Praxisseminar Neue Autorität
Neue Autorität nach Prof. Haim Omer
„Seit dem wir die Elemente neuer Autorität und eure Arbeit (Rhode/Meis/Bongartz) kombiniert und sie mit den Entwicklungsgesprächen mit Schülern gekoppelt haben, haben wir 80% weniger Konflikte.“
M. Nagel (Schulleitung)
Schulen oder andere Einrichtungen, die sich mit Bildung oder Ausbildung (Handwerk, soziale Arbeit) beschäftigen, klagen immer wieder über Respektlosigkeit, mangelnde Motivation bis hin zu deutlichen Grenzüberschreitungen.
Selbst gestandene Lehrerinnen oder Lehrer schütteln manchmal den Kopf und stehen ratlos vor immer neuen Herausforderungen.
Gerade für diese schwierigen Situationen bietet das Modell der „Neuen Autorität“ von Prof. Haim Omer eine beziehungsorientierte und systemische praktische Hilfe. Das Modell ist eine gelungene Mischung aus Wertschätzung und Widerstand gegen unakzeptables Verhalten. Sie bringt Haltungsänderungen und damit mehr Leichtigkeit und Präsenz auch in verfahrene Situationen.
Inhalte
- Pädagogische Präsenz (Facetten)
- Innere Haltung, Werte und Entscheidungen
- Deeskalation und Selbstkontrolle
- Formen des gewaltfreien Widerstandes
- Gesten der Beziehung
- Pädagogischer Schulterschluss
- Vernetzung (Lehrer, Eltern, Ämter)
- Öffentlichkeit und Transparenz
- Wiedergutmachung
Die „neue Autorität“ bietet die Möglichkeit, in kleinen Schritten Verbesserungen zu erreichen, die allen Seiten dienen und die vor allen Dingen Machtkämpfe in gemeinsame Lösungen verwandeln kann. So reichen zum Teil kleine Veränderungen in Systemen, um deutliche Erleichterungen zu erzielen.
DAUER
eintägig
ADRESSATEN
Erzieher, Sozialarbeiter, Lehrer
FORMAT
interaktiver Workshop