Praxisseminar Deeskalation
SOUVERÄNER UMGANG MIT KONFLIKTEN & AGGRESSIVITÄT
In Schulen oder in der Jugendarbeit (inkl. Psychiatrie) und in der familiären Intervention (Intervention bei Kindeswohlgefährdung) kommt es aufgrund einer Vielzahl von Ursachen oft spontan zu Konfliktsituationen und Aggressivität. Daher braucht man in diesen Situationen schnell wirksame Strategien, um nicht ins „Fahrwasser“ von Automatismen zu geraten, die eine Situation zusätzlich schwer machen (Machtkampf).
Der Workshop vermittelt ein tragfähiges Erfahrungswissen über die eigenen Strategien und über weitere hilfreiche verbale und nonverbale Konfliktlösungsstrategien in Krisen. Er besteht aus einer Vielzahl von Übungen und Rollenspielen bis hin zum Durchstehen herausfordernder Situationen.
Inhalte DES SEMINARS
Die innere Haltung im Konflikt (inneres Aikido): Zentrierung und Atem im Konflikt (Werkzeuge innerer Balance)
Der Führungsstatus: Die Körpersprache im Wechselspiel mit dem Gegenüber
Der Umgang mit Angst, Stress, Wut und Ärger
„Präventive Deeskalation“ bewusst einsetzen
Der Umgang mit Widerständen
Freundliche und sachliche Interventionen
Was tun bei Aggressivität und Provokation (situative Deeskalation)?
Verbales Aikido
Gewaltfrei Grenzen ziehen (GFK Modell)
Das Modell der „Kontrolliert eskalierenden Beharrlichkeit“ (KEB-Modell)
Die Konsequenzebene bzw. Mittel der „Neuen Autorität“ (H. Omer) einsetzen
Einsatztaktik im Team, Absprachen und Vernetzung im Team
DAUER
eintägig
ADRESSATEN
Lehrer, Sozialarbeiter, Pflegepersonal, Ärzte, Betreuer, Kindergärtnerinnen
FORMAT
Interaktiver Workshop