Schwierige Elterngespräche meistern
EIN PRAXISSEMINAR ÜBER DIE KUNST DES ELTERNGESPRÄCHS
Elterngespräche sind heute eine große Herausforderung. Sowohl Lehrer als auch Eltern beklagen die mangelnde Kooperationsbereitschaft der „Gegenseite“ immer häufiger. Hohe Erwartungen, Kritik und forderndes Auftreten machen zudem die Gespräche häufig unvereinbar im Sinne echter Kooperation. Daher braucht es in diesen Situationen ein professionelles und lösungsorientiertes Auftreten. Lehrer brauchen zu einer klaren inneren Haltung auch schnell wirksame Werkzeuge, um nicht in die Fahrwasser von Vorwurf und Rückzug zu geraten.
Inhalte
- Die innere Haltung im Gespräch
- Die Systematische Vorbereitung auf Elterngespräche
- Lösungsorientiertes Vorgehen
- Deeskalation von emotionalen Situationen
- Vom „Ich“ zum „Wir“ in der Krise
- Wertschätzendes Konfrontieren
- Professionelles „Nein“ sagen
- Sackgassen-Strategien
- Elemente neuer Autorität
Das Seminar besteht aus einer Vielzahl von Übungen und Szenarien zur Verbesserung der Verhandlungsfähigkeit. Dabei wird auch mit Situationen aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden gearbeitet.
DAUER
eintägig
ADRESSATEN
Lehrer, Pädagogen, Menschen in der sozialen Arbeit
FORMAT
interaktiver Workshop